Unsere Verpflichtungen

Die Welt bewegt sich und wir steuern unseren Teil bei, damit es in die richtige Richtung geht. Bei der Agence Trio haben wir eine Reihe von konkreten (und nachprüfbaren) Massnahmen eingeführt, um den Worten Taten folgen zu lassen.

  • Mitglied der LSA: seit 1965 gehört Trio zum Verband der Kommunikationsagenturen Leading Swiss Agencies, die eine Arbeit aufgrund ethischer Prinzipien nach strengen Qualitätskriterien garantiert.
  • Erste Schweizer Agentur mit Geschlechterparität: 2021 bekleidete Trio den 1. Rang im Klassement des Gleichgewichts Männer/Frauen der Agenturen mit 40 oder weniger Mitarbeitenden.
  • Öffentliche Wortmeldung zur Förderung der Inklusivität: Teilnahme an mehreren Rundtafelgesprächen und Mitarbeiter.innen-Ausbildungen, organisiert vom Verein DécadréE.
  • Teilnahme am #gislerprotokoll: Trio ist die 1. Westschweizer Agentur, die dem #gislerprotokoll zugunstern einer grösseren Diverstität in Werbung, Kommunikation und Marketing beigetreten ist.

Das #gislerprotokoll für die Repräsentativität in Werbung, Kommunikation und Marketing.

Das am 8. März 2021 am internationalen Tag der Frauenrechte eingeführte #gislerprotokoll ist eine Initiative zur Förderung der Diversität in Werbung, Kommunikation und Marketing. Trio, die durch eine gemeinsame Vergangenheit mit Frau Gisler verbunden ist, tritt als 1. Westschweizer Agentur dieser Bewegung bei.

In einem Kontext, in welchem die Diversität der Geschlechterrollen und ihrer Gleichberechtigung in vollem Gang ist, muss die Werbebranche reagieren und diese gesellschaftlichen Elemente in den kommunizierten Botschaften an die gesamte Bevölkerung integrieren.

Deshalb ist Trio als 1. Westschweizer Agentur dem #gislerprotokoll beigetreten und engagiert sich für die Repräsentativität der Geschlechter und die Diversität der Lebensentwürfe in Werbung, Kommunikation und Marketing.

Der Name des Protokolls ehrt Doris Gisler, Gründerin und Direktorin ihrer eigenen Kommunikationsgentur Gisler + Gisler, und ehemalige Mitaktionärin der Agence Trio.

Als Pionierin auf diesem Gebiet, hat Frau Gisler von 1969 bis 1971 die Kampagne zugunsten des Frauenstimmrechts konzipiert und durchgeführt.

Das zum Anlass des internationalen Tags der Frauenrechte 2021 veröffentlichte #gislerprotokoll beruht auf 5 Grundwerten.

nos-engagements

  • Worte und Taten: für eine inklusive Sprache.
  • Die Gleichheit kultivieren: um die Gleichheit der Chancen zu fördern.
  • Mit der Zeit gehen: um stereotype Darstellungen in der Werbung zu vermeiden.
  • Den Blickwinkel verändern: um die Kunden für gesellschaftliche Herausforderungen zu sensibilisieren.
  • Kein Mensch ist eine Topfpflanze: um “dekorative” Darstellungen der Frau in der Werbung zu vermeiden.

Das #gislerprotokoll ist in Phase mit der neuen Generation

Die Sitten tendieren zu einem Ende der Geschlechterstereotypen. Allerdings bleibt die Werbung ein Sektor, in dem die Darstellung der Diversität noch nicht erreicht ist.

Deshalb ist es umso nötiger, die Klischees zu brechen, weil die Jugend von heute, also die Erwachsenen von morgen – die Generation Z – sich bereits sehr aktiv im Kampf für die Gleichberechtigung einsetzen.

Als Kund.inn.en und Werber.innen von morgen ist es für jede Agentur wichtig, in Zusammenarbeit mit den Kunden Werbekampagnen zu entwickeln, die in Phase mit den von den Zielpersonen geteilten Werten sind.

Taten und Worte verbinden

In der Praxis werden bei Trio die fünf Werte des #gislerprotokolls in die Überlegungen bei den Kampagnenbriefings und in die daraus abgeleiteten Kommunikationsstrategien einbezogen.

Es geht auch darum, die Kunden für die Problematik der Geschlechterrepräsentation in der Werbung zu sensibilisieren.

Das Ziel von Trio ist ausserdem, den Weg in der Westschweiz zu öffnen, damit andere Agenturen der Initiative beitreten, um sich gemeinsam auzutauschen und beim Engagement zugunsten der Gleichheit sowie der diversifizierten Darstellung der Geschlechter und Lebensentwürfe gemeinsam vorwärts zu gehen.

Eine starke Botschaft ohne Grenzen

Für die Agence Trio ist die Valorisierung der Inklusivität in den Werbebotschaften und die Art der Ansprache des Zielpublikums in jeder Kampagne fundamental.

Laura Jenny, Managing Director der Agence Trio und “Stimme” des #gislerprotokolls in der Westschweiz präzisiert: “das #gislerprotokoll sendet eine starke Botschaft aus, dass sich die Sitten in unserer Gesellschaft zum Guten ändern, auch in der Werbung, wo die Klischees während Jahrzehnten verankert geblieben sind. Eine Initiative wie diese erlaubt den Profis der Branche, sich zusammen zu schliessen, um die Sichtweisen auf nationaler Ebene zu verändern und gemeinsam über Verbesserungen nachzudenken, welche die Werbung noch realisieren kann”.

Wenn Sie:

  • eine Agentur oder ein Unternehmen im Sektor Kommunikation, Marketing oder Werbung sind und und dem #gislerprotokoll beitreten möchten
  • Als Unternehmen mit einer engagierten Agentur zusammenarbeiten möchten

Kontaktieren Sie uns!

 Zurück zu "À Propos"