
« Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute »
Die deutsche Version kommt bald.
Die deutsche Version kommt bald.
06.03.2018
Eine audiovisuelle Wüste befürchtete die Association contre la disparition des radios et TV im Fall eines Sieges der «No Billag»-Initiative. Doch dann kam Trio.
Ein diversifiziertes Angebot vorzuschlagen, das die lokalen Sensibilitäten berücksichtigt, die Kanäle zu vervielfachen und ein starkes Signal auszusenden, schien – nicht ohne Ironie – das geeignete Heilmittel. Folgerichtig wurde eine intensive Plakatkampagne privilegiert, ergänzt durch Presseanzeigen und Animationen im ÖV, die regional gezielt eingesetzt wurden, um den Akzent auf die bedrohten Lokalradio- und TV-Sender zu legen. Zudem wurde ein Panel von prominenten Persönlichkeiten wie Zep, Jean-Luc Bideau oder Bertrand Piccard zur Realisierung von Testimonial-Anzeigen mobilisiert.
Versuchen Sie nicht, Ihren Fernseher besser einzustellen: mit voller Absicht unterschieden sich die 1200 Plakate, die fast einen Monat lang die Westschweizer Landschaft prägten, durch ihr schrilles Pink vom gewohnten Standard der politischen Plakate. Eine unübersehbare Art, jedes Amalgam mit den Schweizerischen Parteien zu vermeiden und eine kohärente Botschaft des Verbands zu wahren. Das markante NEIN lässt keinen Zweifel an der Abstimmungsempfehlung und seine schwarze Farbe unterstreicht den Ernst der Lage. Ein effizientes Design, das auf allen Trägern umsetzbar ist.
Um das Ganze aufzulockern, wurden diese Aktionen durch ungewohnte Initiativen ergänzt, wie Banner, die direkt in den Programmspalten der Zeitschrift TV8 platziert waren. Das Finale bildete ein Countdown bis zum Abstimmungssonntag. Parallel wurden Badges, Sticker, Poster und den Sozialnetzen angepasste Visuals eingesetzt, um eine der Herausforderung gerechte Deckung zu erreichen. Nachdem die Initiative in einer Umfrage von SonntagsZeitung und Le Matin Dimanche im Dezember noch von 56,6 % der Schweizer befürwortet wurde, scheiterte sie schliesslich an einer gegnerischen Flutwelle von biblischem Ausmass und erreichte mit Mühe 29 % Zustimmung. Und verlängerte damit die Liste der mit Hilfe der Agence Trio gewonnenen politischen Kampagnen.