Einsteigen in die Zukunft der Mobilität
Der Oktopus ist überzeugt davon, dass der Langsamverkehr entscheidend für die Zukunft unserer Regionen ist. Deshalb war er begeistert, als die SBB ihm die Gelegenheit boten, eine Ausstellung zur Zukunft der Mobilität in der Westschweiz zu konzipieren und zu realisieren. Ein Blick auf die Kreation eines einmaligen interaktiven Raums, den Sie nachstehend entdecken… und in Lausanne real erleben können.
Trio hatte die Ehre, im Auftrag der SBB eine Ausstellung über den Bahnhof Lausanne und das Projekt Léman 2030 zu entwickeln. Das 2023 erteilte Mandat umfasste die Kreation und Realisation eines interaktiven Raums, der den verschiedenen Personen gewimet ist, die sich für die Zukunft des Bahnverkehrs in Lausanne und der übrigen Westschweiz interessieren. Dank dieser Ausstellung können die Besucherinnen und Besucher in die Mobilität der Bahn von morgen eintauchen.
Der Wille zur Interaktivität
Die verschiedenen Arbeitsetappen, die das Programm Léman 2030 bilden, sind von wesentlicher Bedeutung für die Mobilität in unserer Region und es ist wichtig, dass die Bevölkerung die Herausforderungen und die Komplexität dieser Projekte verstehen kann. Der Wille hinter der Ausstellung bestand deshalb darin, diese Werke auf leicht zugängliche und synthetische Weise zu präsentieren.
Der Bahnhof Lausanne hat einen besonderen Stellenwert in dieser Ausstellung, denn er ist einer der Ecksteine von Léman 2030. Er wird viel mehr sein, als ein Hub der Mobilität, denn der zukünftige Bahnhof ist auch als ein wahrer Lebensraum konzipiert, der viel zu bieten hat. Unsere Mission bestand also darin, diese Vision zu vermitteln und die Benützerinnen und Benützer einzuladen, sich in sie hineinzuversetzen.
Dieser Pavillon ist nicht nur ein Informationsraum, sondern er lädt die Besucherinen und Besucher auch dazu ein, sich die Ausstellung mit Hilfe verschiedener physischer und digitaler Interaktionen zu eigen zu machen.
Die Ausstellung musste in einen bereits vereinbarten Raum integriert werden: die Etage eines Gebäudes mit Blick auf den Bahnhof Lausanne. Zudem musste eine nachhaltige Logik respektiert werden, indem das Material total flexibel und erneuerbar zu konzipieren war.
Geleise frei für die Zukunft der Mobilität
Genug zur Zielsetzung, zeigen wir vielmehr, wie wir uns dieses schöne Projekt vorgestellt und es konkretisiert haben.
Es war unsere Absicht, das Publikum auf einen Parcours mitzunehmen, welcher nach und nach dazu führt, sich in die verschiedenen Etappen und Aspekte der Erneuerung unseres Bahnnetzwerks hineinzuversetzen. Die Ausstellung sollte deshab eine Reihe von Haltestellen umfassen, damit die Besucherinnen und Besucher bis in die Zukunft der Mobilität reisen können. Dieses etappenweise Konzept bietet auch die fabelhafte Möglichkeit, verschiedene interaktive Mechanismen zu entwickeln und dem Publikum dadurch ein abwechslungsreiches Erlebnis zu bieten. Jeder Posten erlaubt mit Hilfe von Buzzern, interaktiven Maquetten und Bildschirmen unterschiedliche Einblicke. Hier ein kleiner Vorgeschmack im Videoformat… aber keine weiteren Spoiler zum Ausstellungsparcours; kommen Sie doch am besten gleich persönlich vorbei, um ihn selbst zu entdecken (die Öffnungszeiten finden Sie untenstehend).
Diese Ausstellung entstand dank der Zusammenarbeit von Agence Trio mit dem Eventunternehmen Miss Camping, die beauftragt war, die durch unser Team imaginierten Ausstellungsmodule mit Leben zu erfüllen.
Die Ausstellung hätte zudem nie zu den erwarteten Resultaten führen können, ohne einen konstanten und qualitativen Austausch mit unserem Kunden. Ein grosses Dankeschön an seine Mitarbeitenden für ihr Vertrauen im Rahmen dieser schönen Zusammenarbeit..
«Monate der Arbeit, des Austauschs und der gedeihlichen Hinterfragung führten zu einem ausgezeichneten Resultat! Die SBB freuen sich, ihre Kundinnen und Kunden, die Anwohnerinnen und Anwohner, sowie alle jene, die sich für die Entwicklung dieses grossen Projekts interessieren, in einem sowohl informativen wie spielerischen Raum zu empfangen, den wir uns gemeinsam ausgedacht haben. Danke an Trio und Miss Camping für diese schöne Realisation!«
Corinne de Puckler, Projektleitung Markenerlebnis, SBB
Möchten Sie die Ausstellung besuchen?
Die Ausstellung ist für alle gedacht. Gerne empfangen wir Sie jeden ersten Mittwoch (von 17 bis 19 Uhr) und jeden dritten Samstag des Monats (von 10 bis 12 Uhr) im Bahnhof Lausanne, im 4. Stock des Gebäudes Place de la Gare 1, 1003 Lausanne.
Sie können zudem einen privaten Besuch vereinbaren über den Link SBB Infopavillon in Lausanne | SBB