Das am 8. März 2021 aus Anlass des Internationalen Tags der Frauenrechte eingeführte Protokoll Gisler ist eine Initiative zur Förderung der Diversität in Werbung, Kommunikation und Marketing. Agence Trio, die mit Frau Gisler durch eine gemeinsame Vergangenheit verbunden ist, hat sich als erste Westschweizer Agentur dieser Bewegung angeschlossen.

In einem Umfeld, in dem die Diversität der Geschlechtsidentitäten und deren Repräsentation in vollem Wandel begriffen ist, muss der Werbesektor reagieren und diesen gesellschaftlichen Elementen in ihren Botschaften Rechnung tragen, die der gesamten Bevölkerung kommunizert werden.

Aus diesem Grund stösst Trio als erste Westschweizer Agentur zum #protokollgisler und engagiert sich in Werbung, Kommunikation und Marketing für die Repräsentativität der Geschlechtsidentitäten und die Diversität der Lebensentwürfe.

Der Name des Protokolls ehrt Doris Gisler, die Gründerin und Direktorin ihrer eigenen Agentur, Gisler & Gisler, und ehemalige Mitaktionärin der Agence Trio. Als Pionierin auf diesem Gebiet hat sie zwischen 1969 und 1971 die Kampagne zugunsten der Einführung des Frauenstimmrechts konzipiert und realisiert.

Das 2021 aus Anlass des Internationalen Tags der Frauenrechte veröffentlichte Protokoll Gisler beruht auf 5 Schlüsselwerten:

  • Für eine inklusive Sprache in Wort und Tat.
  • Pflege der Gleichheit: um die Chancengleichheit zu fördern.
  • Leben mit seiner Zeit: um stereotype Darstellungen in der Werbung zu vermeiden.
  • Die Blickwinkel ändern: um die Kunden für gesellschaftliche Fragen zu sensibilisieren.
  • Eine Person ist keine Grünpflanze: um rein «dekorative» Darstellungen der Frau in der Werbung zu erkennen und zu verändern.

Das Protokoll Gisler ist in Phase mit der neuen Generation

Die Sitten entwickeln sich in Richtung eines Endes der Geschlechtsstereotypen. Die Werbung bleibt jedoch ein Bereich, in dem die Repräsentation der Diversität noch nicht erreicht ist.

Umso wichtiger ist es, diese Clichés aufzubrechen, da die Jugendlichen von heute, also die Erwachsenen von morgen, wie die Generation Z, sich bereits aktiv im Kampf für die Gleichheit engagieren.

Da sie die Kund.inn.en und Werbetreibenden von morgen sind, ist es für jede Agentur wichtig, in Zusammenarbeit mit ihren Kunden Werbekampagnen zu präsentieren, die in Phase mit den Werten der Zielpersonen sind.

Den Worten Taten folgen lassen

In der Praxis fliessen bei Trio die fünf Werte des Protokolls Gisler in die Überlegungen zum Briefing der Kampagnen und in die darauf fussenden Kommunikationsstrategien ein.

Es geht auch darum, die Kunden für die Problematik der Repräsentativität der Geschlechterrollen in der Werbung zu sensibilisieren.

Es ist auch das Ziel von Trio, in der Westschweiz den Weg zu ebnen, damit auch andere Agenturen der Initiative beitreten, um sich gegenseitig auszutauschen und gemeinsam das Engagement zugunsten der Gleichheit sowie der diversifizierten Darstellung der Geschlechterrollen und Lebensentwürfe voranzutreiben.

Eine starke Botschaft ohne Grenzen

Für Agence Trio ist die Inklusivität in den Werbebotschaften und die Art der Ansprache des Publikums in jeder Kampagne ein grundlegender Wert.

Laura Jenny, Managing Director der Agence Trio und «Sprachrohr» des Protokolls Gisler in der Westschweiz präzisiert: «das Protokoll Gisler sendet eine starke Botschaft, dass die Sitten in unserer Gesellschaft sich grundlegend ändern, und dies auch in der Werbung tun, wo die Clichés vorher während Jahrzehnten fest verankert waren. Eine Initiative wie diese erlaubt, dass sich die Branchenprofis zusammen finden, um die Sichtweisen auf nationaler Ebene zu verändern und gemeinsam über die Verbesserungen nachzudenken, welche die Werbung noch realisieren kann».

Sie sind:

  • Eine Agentur oder ein Unternehmen in den Bereichen Kommunikation, Marketing oder Werbung und möchten dem Protokoll Gisler beitreten?
  • Ein Unternehmen und möchten mit einer engagierten Agentur zusammenarbeiten?

Kontaktieren Sie uns!